
Stand: 03.07.2023
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Schauen Sie gerne bald wieder vorbei!
Jede Kilowattstunde Gas und Strom, die eingespart wird, zählen. Es wurde und wird in Deutschland und auch bei uns im Saarpfalz-Kreis bereits an vielen Stellen Energie eingespart.
Wenn jeder weiter mitmacht, kann dies aber noch gesteigert werden, denn Energie, die eingespart wird, muss nicht hergestellt, transportiert und teuer beschafft werden. Daher zählt jede noch so kleine Maßnahme, die durchgeführt wird. Auch die Kreisverwaltung ist auf dem Weg!Wie spart die Kreisverwaltung Energie ein?
Es wurden und werden für alle Liegenschaften Maßnahmen zusammengestellt, die auf Umsetzung geprüft und wo möglich zeitnah umgesetzt werden bzw. schon wurden. Natürlich wird auch die Sanierung der Gebäude und Anlagentechnik so ausgerichtet, dass die erforderliche Energie möglichst effizient eingesetzt wird. Wir lösen uns von fossilen Energien wie Öl und Gas. Wir beziehen zum Beispiel Ökostrom für alle unsere Liegenschaften und stellen mehrere Heizanlagen auf erneuerbare Energien um, wie z.B. an der
Gesamtschule Gersheim.
Was können die Bürgerinnen und Bürger jetzt tun?
Die Bürgerinnen und Bürger können kleine und große Maßnahmen angehen. Um zu unterstützen, sich im Dickicht der zahlreichen Möglichkeiten besser zurecht zu finden, wurden hier einige Informationen und Links zusammengestellt, die helfen sollen, die passende Maßnahme für das eigene Haus bzw. die eigene Wohnung zu finden.
Die aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur. Die Gasversorgung in Deutschland ist aktuell stabil. Dennoch bleibt ein sparsamer Gasverbrauch in Hinblick auf die zu füllenden Speicher und den Verbrauch in Hinblick auf den nächsten Winter wichtig.
Zum Einstieg: Begriffe leicht erklärt
Was genau ist das eigentlich? – Das fragt man sich sicher häufig, wenn man die Artikel zu bestimmten Maßnahmen zum Energiesparen liest.
Die Verbraucherzentrale bietet hier eine gute Übersicht der häufig genutzten Begriffe mit guten Erläuterungen und vielen Informationen dazu.
Informationen in Leichter Sprache zum Thema Energiesparen im Haushalt bietet die Verbraucherzentrale hier an.
In Leichter Sprache bietet auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hier Informationen zum Energiewechsel an.
Aktuelle Infos zu Gaspreisbremse, Preiserhöhungen und mehr
Die Verbraucherzentrale hat Informationen zusammengestellt und beantwortet häufig gestellt Fragen zu Preiserhöhungen und weiteren aktuellen Themen auf dieser Website Energiekrise - Informationen und Beratungsangebote | Verbraucherzentrale.de
Energieberatung / Webinare der Verbraucherzentrale:
Hier finden sich Informationen zur persönlichen Beratung im Saarland und Informationen zu verschiedenen Themen.
Auch in der Kreisverwaltung in Homburg findet eine persönliche „stationäre Beratung“ statt: Energieberatung in Homburg | Verbraucherzentrale Saarland (verbraucherzentrale-saarland.de)
Wer keine persönliche Beratung möchte oder erst einmal in die Themen einsteigen und sich Basiswissen aneignen möchte, der kann an einem der zahlreichen kostenfreien Webinare der Verbraucherzentrale teilnehmen:
Webinare saarlandweit oder
Webinare bundesweit
Tipps zum Gassparen:
Hier finden sich Tipps der Verbraucherzentrale, wie mit kleinen Änderungen der Gasverbrauch gesenkt werden kann:
Informationen in Deutsch: Energiesparen - was private Haushalte tun können
Informationen in Englisch: How private households can save gas
Informationen in Französisch: Comment les ménages privés peuvent réduire leur consommation de gaz
Informationen in Polnisch: W ten sposób prywatne gospodarstwa domowe mogą oszczędzać gaz
Informationen in Ukrainisch: Так приватні домогосподарства можуть заощадити використання газу
Informationen in Türkisch: Özel Haneler Doğalgazdan Nasıl Tasarruf Edebilir
Informationen in Russisch: Как частным домашним хозяйствам сэкономить газ
Projekt Stromspar-Check für BürgerInnen mit geringem Einkommen:
Die steigenden Kosten für Strom und Gas treffen Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Sie mussten schon vor der Energiepreiskrise rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Wenn Sie die Energiesparberatung nutzen, können Sie bis zu 200€ für ein neues Kühlgerät erhalten!
Infos zur Förderung, finden Sie auf der Projektwebseite des Stromspar-Checks: Zum Projekt Stromspar-Check
Energiesparen im Haushalt & Verbrauch checken:
Hier finden sich viele gute Tipps zum Energiesparen!
Starten Sie hier 25 Tipps zum Energiesparen.
Übersicht der Energiewechsel-Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
zu den Themen:
Energie sparen und Schimmel vermeiden (deutsch)
Energie sparen und Schimmel vermeiden (ukrainisch) - Контрольний список - Як ви можете заощадити енергію та уникнути цвілі?
Informationen der Versorger im Saarpfalz-Kreis:
Stadtwerke Homburg - Energieberatung
Stadtwerke Bexbach - Strom-Check
Stadtwerke Bexbach - Energiespartipps
Gemeindewerke Kirkel - Energieeffizienz
Download der Broschüre zum Energiesparen der EWR Rheinhessen hier.
Nutzung von Solarenergie:
Start mit der Planung zur eigenen Anlage zur Stromherstellung!
Im Projekt ZENAPA wurde ein
Solardachkataster der Biosphäre aufgebaut, das bei der Planung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Solarthermie oder PV-Anlage unterstützt.
Die Stadtwerke St. Ingbert bieten einen Rechner zu Photovoltaik.
Förderangebote für Ihr Eigenheim & Energieberater finden:
Die Seite Energiewechsel.de leitet zu den entsprechenden Förderangeboten und Energieberatern weiter.
Es ist zu beachten, dass sich Fördermöglichkeiten häufig ändern. Auch bei der weiteren Internetrecherche ist darauf zu achten, dass die Informationen aktuell sind.
Energiesparmaßnahmen und Trinkwasser
Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises hat ein Infoblatt zu Energiesparmaßnahmen in Bezug auf Trinkwasser herausgegeben.
[/tab_item][/tab]