Um Bürgergeld zu bekommen, müssen Sie einen Antrag stellen.
Damit wir Ihren Anspruch schnellstmöglich prüfen können, halten Sie bitte die folgenden Unterlagen bereit:
- Gültiger Personalausweis bzw. Pass, sowie aufenthaltsrechtlicher Status
- Lebenslauf
- Einkommensnachweise zum Beispiel: Lohnabrechnungen der letzten 6 Monate, Arbeitsvertrag, Bescheide über den Bezug von Sozialleistungen z.B. Kindergeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Wohngeld. Einkommen ist grundsätzlich jede Einnahme in Geld, die Sie bekommen. Alle Einkommenszuflüsse sind mit Nachweisen zu belegen (z.B. in Form von Kontoauszügen).
- aktuelle Nachweise über die Kosten der Unterkunft (z.B. Mietvertrag, Abschlagsplan Heizkosten)
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate von allen Personen in Ihrer Bedarfsgemeinschaft
Wenn Sie
- selbständig sind,
- unter 25 Jahren alt sind und einen eigenen Antrag auf Bürgergeld stellen wollen und/oder
- über ein sozialversicherungspflichtiges nicht unerhebliches Erwerbseinkommen verfügen,
empfehlen wir Ihnen, vor Antragstellung eine telefonische Antragsberatung wahrzunehmen.
In der Antragsberatung werden Sie zu einem möglichen Anspruch auf Bürgergeld oder alternativer Sozialleistungen beraten.
Wenden Sie sich telefonisch oder per Mail unter Nennung des Stichwortes „Benötige Antragsberatung“ an die für Sie zuständige Dienststelle. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Kontakt“. Sie werden dann zeitnah einen entsprechenden Termin erhalten.
Bürgergeld können Sie beim Jobcenter Saarpfalz-Kreis auf folgenden Wegen beantragen:
- Bürgergeld online beantragen – Rufen Sie den Online-Antrag auf Bürgergeld einfach und bequem auf:
Antrag auf Weiterbewilligung oder Änderung
Folgen Sie den Anweisungen und Ausfüllhinweisen und füllen Sie den Antrag online aus. Falls Sie schon Nachweise zu Ihrem Antrag haben, laden Sie diese bitte ebenfalls hoch. Falls Sie noch keine Nachweise einreichen können oder möchten, können Sie dies später nachholen oder wenn Ihr Jobcenter Sie dazu auffordert.
- Bürgergeld schriftlich beantragen – die Papierform:
Die Antragsvordrucke finden Sie unter dem Button Downlaods.
- Im Falle der persönlichen, telefonischen oder Antragstellung per Email werden Ihnen die Antragsvordrucke nebst einer Checkliste, in welcher die zur Bearbeitung des Antrages benötigten Unterlagen aufgeführt sind, übersandt.
Dienstzeiten: Montags - Freitags 8.00-12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Geschäftstelle Homburg
Postfach 10 55
Talstraße 57
66424 Homburg
Bereichsleitung
Frau Neumüller
Telefonzentrale: 06841 9223-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsstelle St. Ingbert
Rickertstr. 23
66386 St. Ingbert
Bereichsleitung
Frau Oster
Telefonzentrale: 06894 92968-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsstelle Blieskastel
Florianstr. 5
66440 Blieskastel
Bereichsleitung
Frau Oster
Telefonzentrale: 06894 92968-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Jobcenter Saarpfalz-Kreis nimmt die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegebenen Vordrucke an:
Antragsformulare ALG II
Auszahlungstermine 2023
Informationen Kosten der Unterkunft
Mietbescheinigung
Notwendige Anträge können auch in unserem Servicebereich während der üblichen Öffnungszeiten erhalten werden.