Aktuelles aus dem Frauenbüro

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises. Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter 06841/104 7138 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

 April

Kurs: Salsa

Leitung:

Silvia Tapia-Bello, Sals-Tanzlehrerin

Termin:

10 Freitagabende, 18 - 19 Uhr oder 19 – 20 Uhr

Beginn: 04. April

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 50,- / 38,- (erm.)

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zwei Salsa-Kurse für Frauen an. Es geht nicht nur darum, den Körper zu bewegen, es ist viel mehr: Es ist Freude und lehrt die Tänzerinnen und Tänzer, das Leben genießen zu können. Tanzen ist magisch, denn in Sekundenschnelle verschwinden Traurigkeit, Stress und Sorgen.

 

Karrierefrühstück mit Impulsvortrag: Bin fast fertig, muss nur noch anfangen

Referentin:

Nicole Staudinger, Bestsellerautorin, Trainerin und TV-Moderatorin

Termin:

Sonntag, 6. April, 10 – 13 Uhr

Ort:

Bildungszentrum der Arbeitskammer, Kirkel

Entgelt:

EUR 25,- / 23,- (erm.) inklusive Frühstücksbüffet im Vorverkauf

Im Rahmen unseres Karrierefrühstück begrüßen wir die 9-fache Bestsellerautorin Nicole Staudinger. Vielen von ihnen ist sie als „Schlagfertigkeitsqueen“ auf Funk und TV bekannt.

In einem mitreißenden Vortrag erzählt sie aus ihrem neuesten Werk „Bin fast fertig, muss nur noch anfangen“ über die Suche nach der langfristigen Motivation. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Vormittag voller Humor, Erkenntnisse und natürlich einer kleinen Prise Schlagfertigkeit.

 

Kurs: Trommeln für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

Leitung:

Nicole Schweitzer, Rhythmuspädagogin

Termin:

10 Montagabende,

18.45 - 19.45 Uhr (Anfänger*innen mit Vorkenntnissen/Fortgeschrittene)

20 - 21 Uhr (Anfänger*innen)

Beginn: 07. April

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 98,- / 74,- (erm.)

Der Kurs widmet sich aufbauend einfachen oder komplexeren Rhythmen aus Afrika und Brasilien im Zusammenspiel in der Gruppe. Durch Rhythmusspiele, Bodypercussion, über Stimme und Bewegung werden neue Arrangements gelernt, und es wird sich in der Spieltechnik geübt. Es sind auch absolute Neubeginner*innen, die bisher kein Instrument spielen, sehr willkommen.

 

Mai

Kurs: Fitness für Frauen

Leitung:

Michaela Kewerkopf, Sportlehrerin

Termin:

8 Dienstagabende, 18 - 19 Uhr

Beginn: 06. Mai

Ort:

Oberlinschule (Sonderschule (L)

Spandauer Str. 1, Homburg-Erbach

Entgelt:

EUR 40,- / 30,- (erm.)

In dieser Stunde werden gezielt Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen trainiert, aufgebaut und dadurch gestrafft. Die Figur bekommt eine bessere Kontur und die Gelenke werden geschont. Am Anfang der Einheit wird die Kondition durch spezielle Herz-Kreislauf-Übungen aufgebaut und die Koordination geschult. Abschließend wird der Körper mit Entspannungsübungen wieder beruhigt. Der Kurs kann von Geübten und Ungeübten besucht werden.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe. Zum Teil werden zur Unterstützung der Wirkung kleine Gymnastikhanteln, ein Dynaband oder Tubes verwendet. Dies bitte nach vorheriger Ankündigung mitbringen.

 

Kurs: Fit in den Morgen

Leitung:

Michaela Kewerkopf, Sportlehrerin

Termin:

8 Mittwochvormittage, 9 - 10 Uhr

Beginn: 07. Mai

Ort:

Haus der Begegnung

Spandauer Str. 10, Homburg-Erbach

Entgelt:

EUR 40,- / 30,- (erm.)

In dieser Stunde werden gezielt Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen trainiert, aufgebaut und dadurch gestrafft. Die Figur bekommt eine bessere Kontur und die Gelenke werden geschont. Am Anfang der Einheit wird die Kondition durch spezielle Herz-Kreislauf-Übungen aufgebaut und die Koordination geschult. Abschließend wird der Körper mit Entspannungsübungen wieder beruhigt. Der Kurs kann von Geübten und Ungeübten besucht werden.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe. Zum Teil werden zur Unterstützung der Wirkung kleine Gymnastikhanteln, ein Dynaband oder Tubes verwendet. Dies bitte nach vorheriger Ankündigung mitbringen.

 

Seminar: Berufliche Veränderungsprozesse gestalten

Leitung:

Doris Bogendörfer, Personalentwicklerin, NLP-Kommunikationstrainerin, ISO-zert. wingwave®-Coach

Termin:

Samstag, 10. Mai, 10 - 17 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 79,- / 59,- (erm.)

Für Mentees des aktuellen Prozesses entgeltfrei,

für ehemalige Mentees EUR 59,-

Tagtäglich werden wir mit kleinen und großen Veränderungsprozessen konfrontiert. Häufig werden diese von außen an uns herangetragen, manchmal werden sie auch von uns selbst in Gang gesetzt. Wie gut Veränderungsprozesse gelingen, liegt an der vorhandenen Veränderungsbereitschaft und Veränderungskompetenz sowie den vorhandenen Veränderungsmöglichkeiten. Um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, muss man loslassen und sich von Vertrautem trennen können. Lernen Sie, Veränderungen im beruflichen Umfeld erfolgreich zu bewältigen und sie als Chance und Wachstumspotenzial zu nutzen.

 

Seminar: In 3 Schritten zu einem starken ICH, Innere Kind-Arbeit nach Stefanie Stahl

Leitung:

Dorothee Schank, Coach und Unternehmensberaterin

Termin:

Samstag, 17. Mai, 10 - 17 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 79,- / 59,- (erm.)

für ehemalige Mentees EUR 59,-

Manchmal wissen wir nicht weiter, und verzweifeln. Uns fehlt der Ansatzpunkt oder wir fühlen uns gerade so schwach, dass keine Lösung in Sicht kommt. Wie Sie Ihre Probleme einmal auf eine ganz andere, einfache und spielerische Weise verstehen und aus einem kaum genutzten Ressourcenfeld in Ihnen neue Ideen schöpfen können, zeigt Ihnen das Seminar. In dem Sie sich Ihrem Sonnen- und Schattenkind widmen, beide Anteile verstehen und nutzen lernen, entsteht eine neue Balance in Ihnen, eine gesunde Allianz zwischen Ihrem Bedürfnis nach Bindung, Anerkennung und Ihrem Bestreben nach Autonomie und Freiheit.

 

Juni

2-Tagesseminar: Zeitmanagement einmal anders - Vom sinnvollen und beglückenden Umgang mit der Zeit

Leitung:

Dorothee Neurohr-Gebhardt, Lehrerin, Supervisorin, Coach

Termine:

Freitag, 27. Juni, 15 – 20 Uhr und Samstag, 28. Juni, 10 - 17 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 115,- / 86,- (erm.)

Für Mentees des aktuellen Prozesses entgeltfrei,

für ehemalige Mentees EUR 86,-

Unser persönlicher und beruflicher Erfolg hängt immer stärker davon ab, wie effektiv wir mit unserer Zeit umgehen. Techniken zum Erfassen, Planen und Einteilen von Zeit sind nur ein Teil des Seminars. Die zentralen Fragen sind: „Was hindert mich daran, meine Zeit sinnvoll und kreativ zu nutzen?“ Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit hohem Selbsterfahrungsanteil.

 

Juli

Sommerfest des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises & des Vereins Frau & Gesellschaft

Termin:

Mittwoch, 02. Juli, ab 14 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

entgeltfrei

 

September

Vortrag: Der Erbfall – was ist zu beachten

in Kooperation mit der KVHS

Referentin:

Tanja Matheis, Fachanwältin für Erbrecht, Kanzlei Fries & Herrmann

Termin:

Dienstag, 30. September 18.30 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

entgeltfrei

Immer noch besteht bei künftigen Erblassern und Erben die Ansicht, dass die gesetzlich geregelte Erbfolge ohne Testament den Regelfall für die Vermögensnachfolge nach dem Tod darstellt. Dies erweist sich zunehmend als großer Irrtum mit oft fatalen Folgen für das gesamte Familienvermögen. Insbesondere für eine entstehende Erbengemeinschaft, die ein äußerst unflexibles Gebilde darstellt, müssen testamentarische Regelungen getroffen werden. Der Vortrag nennt die häufigsten Versäumnisse und stellt dar, wie man effektive und rechtssichere Anordnungen erstellt.

 

2-Tagesseminar: Nie mehr sprachlos! – Schlagfertigkeit trainieren und souverän kontern

Leitung:

Hilla Klingen, dipl. individualpsychologische Beraterin,

zert. Laufbahnberaterin (ZML) und Coach

Termine:

Samstag, 20. September, 10 – 16 Uhr

und Samstag, 27. September, 10 – 14 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 115,- / 86,- (erm.)

für aktuelle und ehemalige Mentees EUR 86,-

Kaum eine Frau, die das nicht kennt: ein vermeintlich lustiger Scherz auf unsere Kosten, große und kleine Respektlosigkeiten einiger Mitmenschen, ein nicht ernst gemeintes Lob oder freche Kritik, die uns einfach sprachlos zurücklässt? Nur zu gern möchte man unfaire Verbalattacken abwehren, die eigenen Grenzen aufzeigen, sich wirkungsvoll zur Wehr setzen… Doch der Kopf ist wie leergefegt und kein einziger Satz kommt einem über die Lippen. Das Seminar geht den Ursachen für unsere Sprachlosigkeit in bestimmten Situationen auf den Grund. Es trainiert anhand von Beispielen effektive Techniken und praktische Methoden, um souverän und selbstbewusst Konflikte zu entschärfen, peinliche Situationen wortgewandt zu meistern und dabei das eigene Selbstvertrauen zu stärken.

 

Mentoring-Café mit Impulsvortrag: Arbeitslust statt Arbeitsfrust

Referentin:

Elena Nickles, zert. Resilienz-Beraterin & Coach

Termin:

Mittwoch, 24. September, 18 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

entgeltfrei

Studien zur Arbeitszufriedenheit in Krisenzeiten zeichnen ein bedenkliches Bild. Jede fünfte erwerbstätige Person war 2022 bereit den Arbeitgeber zu wechseln. Doch warum ist das so? In diesem interaktiven Impulsvortrag erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die zu unserer Unzufriedenheit führen und warum der eigene Anteil daran so entscheidend ist. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern können. Damit es auch wirklich interaktiv wird, sind Sie eingeladen mitzudiskutieren und Ihre Erfahrungen einzubringen.

 

Oktober

2-Tagesseminar: Neue Horizonte – Beratung für den Übergang von der Berufs- in die Nachberufsphase

Leitung:

Hilla Klingen, dipl. individualpsychologische Beraterin,

zert. Laufbahnberaterin (ZML) und Coach

Termine:

Samstag, 11. Oktober und Samstag, 18. Oktober, jeweils 10 – 16 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 115,- / 86,- (erm.)

für aktuelle und ehemalige Mentees EUR 86,-

Manche sehen ihrem Ruhestand mit wachsender Unruhe entgegen - manche freuen sich auf ihre neue Lebensphase. Endlich mehr Zeit für „das, was man schon immer machen wollte“ – andere haben ihren Beruf mit solcher Leidenschaft gelebt, dass sie auch in der Rente/Pension in irgendeiner Art und Weise noch weiterhin arbeiten möchten. Also so einfach ist das Thema „Ruhestand/Unruhestand“ oftmals nicht. Der Übergang in den „Un-Ruhestand“ geht mit vielfältigen Veränderungen einher: Die Tage müssen neu strukturiert werden, sind mit neuen Inhalten zu füllen. Das soziale Netzwerk verändert sich durch den Wegfall der Arbeitskollegen. Das Alltagsleben ist mit dem Partner/der Partnerin neu auszuhandeln. Anerkennung oder Erfolgsgefühl sind nicht mehr selbstverständlich. Und vielleicht lassen sich auf Grund der oftmals nicht so hohen Rente auch nicht alle Träume realisieren - was für Frustration und Sinnlosigkeit führen kann. Mehr als eine Million Menschen gehen jährlich in den Ruhestand und sind mit diesen Themen konfrontiert. Durch die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren ist mit 40.000 zusätzlichen Frührentnern zu rechnen.

Das Beratungskonzept „Neue Horizonte“ bietet Menschen, die vor dem Schritt in den Ruhestand stehen oder sich bereits im Ruhestand befinden, eine Fülle von Methoden, um bei ihrem Übergang in die Nachberufsphase kompetent begleitet und unterstützt zu werden und so den Ruhestand/Unruhestand sinnvoll und zufrieden zu gestalten.

 

November

Samstagsgespräche: Ein interaktives Format mit Selbsterfahrungscharakter

Leitung:

Dorothee Neurohr-Gebhardt, Lehrerin, Supervisorin & Coach

Termin:

Samstag, 08. November, 10 – 13 Uhr

Ort:

FrauenForum, Scheffelplatz 1, Homburg

Entgelt:

EUR 55,-/42,- (erm.)

Für alle aktuellen und ehemaligen Mentees: EUR 25,-

Jedes „Gespräch“ hat ein spezielles Thema, das „Wissen für’s Leben“ in sich birgt. Gemeinsam werden wir uns ihm nähern, es vielfältig beleuchten und ergründen; Gedanken und Erfahrungen hierzu teilen. Thematische Impulse - überwiegend aus Psychologie und Philosophie – treiben die Dynamik voran. Neue Denkräume öffnen sich und befördern persönliche Erkenntnisse, die nicht nur in Zeiten von Umbruch und Neubeginn hilfreich sein können.

Thema an diesem Tag: wird noch bekannt gegeben

 

Seminar: So schaffen Sie es – Mehr Selbstmotivation im Leben

Leitung:

Doris Bogendörfer, Personalentwicklerin, NLP-Kommunikationstrainerin, ISO-zert. wingwave®-Coach

Termin:

Samstag, 29. November, 10 - 17 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

EUR 79,- / 59,- (erm.)

für ehemalige Mentees EUR 59,-

Nicht Geld, Geschenke oder Versprechen – der stärkste Motivator liegt in uns selbst. Wenn wir genau definieren, wohin wir wollen und was wir dafür mitbringen, können wir sicher sein, auch an unser Ziel zu kommen. Eine hohe und stabile Selbstmotivation bedeutet, mit innerer Klarheit die Dinge anzugehen und selbst einen Sinn in der Tätigkeit zu sehen. Es bedeutet auch, notwendige Aufgaben ohne großen Verzug zu erledigen. Sie kennen Ihre Motivatoren und Impulse für mehr Selbstmotivation und wissen, wie Sie Ihre eigene Motivation aktiv und eigenverantwortlich steigern können.

 

Dezember

Am Heiligabend nicht alleine sein

Leitung:

Sabine Ullrich, Dipl. Sozialarbeiterin

Termin:

Mittwoch, 24. Dezember, 17 - 21 Uhr

Ort:

FrauenForum

Entgelt:

entgeltfrei

Weihnachten – „das Fest der Feste“: Traditionell ist das Café Frauenzimmer für Frauen geöffnet, die diesen Abend nicht alleine verbringen möchten. Sabine Ullrich freut sich darauf, sich mit Ihnen zu treffen, gemütlich zu kochen und genüsslich zu essen. Danach lauschen sie gemeinsam vielleicht einer Geschichte oder hören Musik, ganz bestimmt aber werden sie miteinander heiter sein und in vergnüglicher Stimmung den Abend ausklingen lassen. Die Platzzahl ist begrenzt, Voranmeldung werden erbeten unter 06841 / 104 7138 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Regelmäßige Angebote

Interkulturelles Erzählcafé

in Kooperation mit Frau & Gesellschaft e.V.

Leitung:

Dorothee Neurohr-Gebhardt, Lehrerin, Supervisorin, Coach

Termine:

Freitag, 10 – 11.30 Uhr

10.01. / 31.01. / 21.02. / 21.03. / 04.04. / 16.05.

22.08. / 26.09. / 14.11. / 12.12.

Ort:

Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1, Homburg

Entgelt:

entgeltfrei

Alle paar Wochen findet freitags nach dem Interkulturellen Frauenfrühstück das Interkulturelle Erzählcafé statt. Menschen unterschiedlicher Kulturen treffen einander und erzählen: Von sich, ihren biografischen Erfahrungen, ihren Werten, Zielen, und Hoffnungen; vielleicht auch von Enttäuschungen und Verlusten... Erzählen schafft Nähe und Distanz zugleich: Nähe zu den Menschen und Distanz zu Erlebtem. Es schafft Grundlagen für Fragen und Entscheidungen. Mitunter kann es sogar heilen. Und nach Odo Marquard „müssen“ Menschen erzählen. „Wer auf das Erzählen verzichtet, verzichtet auf seine Geschichten; wer auf seine Geschichten verzichtet, verzichtet auf sich selber.“ Bei jedem Treffen gibt es einen thematischen Impuls.

 

Öffnungszeiten des Frauencafés

Mittwochscafé mit selbstgebackenem Kuchen, mittwochs von 14 – 18 Uhr

Interkulturelles Frauenfrühstück mit Buffet, freitags von 9:30 – 12 Uhr

 

Sonstige regelmäßige Angebote

Gruppenberatung „Wege in den Beruf“, montags, 14.30 – 16.30 Uhr

Berufsbezogener Sprachkurs für Anfängerinnen, mittwochs 14 – 16 Uhr

 

Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen

Termine: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 14 – 16 Uhr

Bitte bringen Sie zu jedem Termin Ihre bisherigen Unterlagen mit. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Fachbereich Frauenbüro


Frau Rudolf
Frauenbeauftragte
 
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Dettenhofer
Frau Schröder
 
Scheffelplatz 1
66424 Homburg
 
Telefax: 06841 104-7508
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstzeiten: Mo-Do 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Fr 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis