Bezirkssozialdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer und Flüchtlingsfamilien
Beim Sachgebiet UMA handelt es sich um ein auf die Bedürfnisse und Anforderungen von unbegleiteten minderjährigen Ausländern und Flüchtlingsfamilien spezialisiertes Team des Jugendamtes.
Es besteht derzeit aus zwei MitarbeiterInnen und begründet seine Zuständigkeit für die Zielgruppe im gesamten Saarpfalz- Kreis. Die Mitarbeiter des Sachgebietes wurden im Umgang mit der Zielgruppe durch Fortbildungen geschult und verfügen über Erfahrung in der Arbeit des Bezirkssozialdienstes und der Jugendhilfe.
Zu den Aufgaben des Sachgebietes gehört der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung in Verbindung mit Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Des Weiteren der gesetzliche und erzieherische Jugendschutz, Jugendsozialarbeit sowie allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie. Außerdem gewährleistet der Fachdienst die Beratung, Ermittlung und Feststellung der Art und des Umfangs der Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Weitere Aufgaben sind die Mitwirkung bei familiengerichtlichen Verfahren und die Jugendgerichtshilfe.
Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben arbeitet der Bezirkssozialdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer und Flüchtlingsfamilien mit allen Akteuren im Sozialraum zusammen. Das Team versteht sich als Ansprechpartner des Jugendamtes zum Thema UMA und Flüchtlingsfamilien.
Bezirkssozialdienst für die Städte Homburg und Bexbach
Bereichsleiter Herr Weber
Telefon: 06841 - 104 8108 oder -8104
Telefax: 06841 104-7105
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirkssozialdienst für die Stadt St. Ingbert
Bereichsleiter Herr Müller
Telefon: 06894 - 9202 207 oder 06841 104 8104
Telefax: 06841 104-7105
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirkssozialdienst für die Stadt Blieskastel und die Gemeinden Kirkel, Mandelbachtal und Gersheim
Bereichsleiterin Frau Theisen
Telefon: 06841 - 104 8050 oder -8104
Telefax: 06841 104-7105
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!