Schulentwicklungsplanung (Daten und Statistik), Leitstelle Lebenslanges Lernen

Am 1. September 2016 hat mit der „Leitstelle Lebenslanges Lernen“ eine neue Fachstelle ihre Arbeit in der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises aufgenommen. Die Eingliederung bei der Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels, Bildung und Demographie ist nicht nur organisatorischer Natur, sondern spiegelt sich auch in der inhaltlichen Arbeit wieder – einige Ziele des 2015 abgeschlossenen Demographiepaktes sind gleichzeitig übergeordnete Ziele der Leitstelle. So soll zum einen die Chancengleichheit erhöht und langfristig ein qualifizierter Schulabschluss für jedes Kind ermöglicht werden. Zum anderen werden aber auch Bildungsangebote entlang der gesamten Lebenslinie gefördert und Übergänge gestaltet. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf dem Etablieren einer Willkommenskultur für Neuzugewanderte.

Um diese Ziele zu erreichen, wollen die Mitarbeiterinnen der Leitstelle in einem ersten Schritt die Transparenz in der kommunalen Bildungslandschaft erhöhen. Dazu wird eine Datenbank aufgebaut, die langfristig alle bildungsbezogenen Daten bündeln soll. Diese können Bedarfe aufzeigen und Steuerungswissen für bildungspolitische Entscheidungen bereitstellen. Zusätzlich werden neue übergreifende Koordinierungsstrukturen im Bildungsbereich etabliert. Ein erster inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung des Schulwahlverhaltens mit dem Ziel einer qualitativen Schulentwicklung.

Die „Leitstelle Lebenslanges Lernen“ wird im Rahmen des Programmes „Bildung integriert“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Durch die Daten und Statistiken der Schulentwicklungsplanung werden die planerischen Grundlagen für die Entwicklung eines regional ausgewogenen, differenzierten und inklusiven Bildungsangebots im Sinne des § 37 des Schulordnungsgesetzes in Verbindung mit der Schulplanungsverordnung bereitgestellt.

Projekte:
- Kultur+ im Saarpfalz-Kreis
- Möglichmacherei - Instrumentenpool des Saarpfalz-Kreises
- Bildungsangebote für Neuzugewanderte
- Modellregion "Länger zu Hause bleiben"

Stabstelle zur Gestaltung des demographischen Wandels, Bildung und Demographie


Herr Herzog
Fachbereichsleiter
Am Forum 1
66424 Homburg

Telefon: 06841 104-7130
Telefax:
06841 104-7131
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Dienstzeiten: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis