Sie haben Interesse,
• ein Jahr lang mal etwas anderes zu machen,
• vor der Ausbildung oder dem Studium ganz praktisch zu arbeiten und die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken,
• sich neu zu orientieren und Zukunftspläne zu entwickeln,
• Erfahrungen in einem Krankenhaus im Umgang mit kranken Menschen zu sammeln,
• an der Zusammenarbeit in einem Team,
• ihre Grenz und Fähigkeiten auszuprobieren,
• sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.
Wir bieten - in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Saarland-Heilstätten GmbH - in unseren Einrichtungen
• FSJ-/BFD-Stellen
• mit dem Freiwilligendienst entsprechender Bezahlung
• mit fachlicher und pädagogischer Betreuung
Hauptaufgabenbereiche der Mitarbeiter/-innen im Freiwilligendienst sind im
Pflegedienst
Mithilfe bei der Patientenaufnahme und -entlassung, Begleitung der Patienten zu Untersuchungen, Richten und Verteilen von Mahlzeiten, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme, Temperatur-/Puls- und Blutdruckmessung, Mithilfe bei der Behandlungspflege, Hol- und Bringdienste, Reinigungsarbeiten und Bettendienste
Haustechnik
Mithilfe bei allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
Wöchentliche Arbeitszeit
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 38,5 Stunden.
Bewerben Sie sich!
Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen
per Post
Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH, Kaus-Tussing-Straße 1, 66386 St. Ingbert
per Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Aussicht auf Vermittlung einer Stelle laden wir Sie zu einem Vorstellungs¬gespräch ein. Im Anschluss daran ist eine Vorstellung beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes e. V. in Saarbrücken notwendig.
Ihre Ansprechpartnerin Freiwilligendienste:
Astrid Tabillion
Personalreferentin, Stabsstelle Personal & Controlling
Tel. 06894 - 108 121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Margit Damm
Pflegedirektorin Akuthaus
Tel. 06894 - 108 543
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!