Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
Foto: Olena Yakobchuk/Shutterstock.com
Absolventen*innen (w/m/d) dieses Ausbildungsberufes sind bei Behörden und Institutionen des öffentlichen Dienstes mit verschiedenen Büro- und Verwaltungsarbeiten betraut. Die Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen berufspraktischen Teil. Die fachtheoretische Ausbildung wird im sechswöchigen Blockunterricht am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum I in Saarbrücken absolviert. Darüber hinaus erfolgt einmal wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung an der Saarländischen Verwaltungsschule.
Der berufspraktische Teil findet beim Saarpfalz-Kreis statt. Zu den Tätigkeiten zählt die Erledigung allgemeiner Verwaltungsarbeiten wie bspw. die Bearbeitung von Personalangelegenheiten, das Mitwirken bei der Erstellung von Haushaltsplänen oder auch die Einordnung von Sachverhalten unter spezifischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Voraussetzungen:
-
mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
-
sehr gute Allgemeinbildung, Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
-
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: i. d. R. 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. August
Bewerbungszeitraum: August / September des Vorjahres
Ausbildungsvergütung: z. Zt. 1.068,26 Euro im 1. Ausbildungsjahr
Ausbildungsverlauf und Lerninhalte
Die abwechslungsreich gestaltete Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Die berufspraktischen Abschnitte finden in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung statt. Hierbei werden unterschiedliche Verwaltungsaufgaben praxisnah nähergebracht. Der theoretische Teil der Ausbildung wird im regelmäßigen sechswöchigen Blockunterricht am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum I in Saarbrücken absolviert. Ergänzend erfolgt einmal wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung an der Saarländischen Verwaltungsschule in Saarbrücken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://kbbz-sb.de/ und
https://www.verwaltungsschule-saar.de/.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
übernehmen Verwaltungsfachangestellte in der Allgemeinen Verwaltung Büro- und Verwaltungsarbeiten.
Anforderungen
-
mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
-
eine sehr gute Allgemeinbildung, Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
-
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
-
Zielstrebigkeit und Bereitschaft, die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen
Alle Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen sich ggf. einem Eignungstest unterziehen, dessen Bestehen Voraussetzung für die Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren ist.
Der Saarpfalz-Kreis bietet
-
eine abwechslungsreiche, praxisnahe und moderne Ausbildung mit einer qualifizierten, engagierten Betreuung
-
eine zuverlässige, monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
-
ein angenehmes Arbeitsumfeld mit guten, flexiblen Arbeitsbedingungen
-
Lernmittelzuschüsse für jedes Ausbildungsjahr
-
eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss
-
einen Zuschuss zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel („Jobticket“ bzw. "Junge-Leute-Ticket")
-
vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Übernahme/der Ausbildung