Die Kreisjugendpflege des Saarpfalz-Kreises bietet in Kooperation mit den Jugendpflegern der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis zwei Tagesfahrten für Kinder und Jugendliche an.
Für alle Wasserfreunde ab 12 Jahre geht es am Samstag, dem 14. Juni, an den Freizeitsee Triolago. Unter fachmännischer Anleitung werden die Grundkenntnisse des Wasserski- oder des Wakeboardfahrens erlernt. Schritt für Schritt wird erklärt, auf was es bei der Sportart ankommt, um optimal über der Wasseroberfläche zu gleiten. Nach einer kleinen Mittagspause geht es dann auf den Waterchimp. In Deutschlands erstem Kletterpark über Wasser kann man von Hindernis zu Hindernis schwingen und die Freiheit des Kletterns sicher über dem Wasser erleben. Mit dem Bus geht es um 9 Uhr ab St. Ingbert, um 9.30 Uhr ab Homburg los. Die Rückankunft ist für ca. 18 Uhr geplant. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35 Euro.
Am Samstag, dem 27. September, geht es für Kinder ab 6 Jahre in den Eifelpark in Gondorf. Die einzigartige Kombination aus Freizeit- und Tierpark bietet nicht nur zahlreiche actionreiche Fahrten und Attraktionen an. In großen Gehegen können auch viele Wildtiere beobachtet und bei den kommentierten Fütterungen Interessantes über die Tierwelt erfahren werden.
Von St. Ingbert und Homburg geht es um 8 Uhr morgens los, die Rückankunft wird am frühen Abend sein. Der Kostenbeitrag ist 25 Euro.
Erlebniswoche
Mitten im Trifelsland bei Annweiler bietet die Kreisjugendpflege in den Sommerferien eine Freizeit für Kinder auf dem Schulbauernhof Gut Hohenberg an. Sie dürfen sich auf eine erlebnisreiche Woche in der Natur, inmitten unberührter Wiesen und Wälder, freuen. Natürlich ist die tatkräftige Unterstützung bei der Versorgung der Tiere ebenso gefragt wie beim Ernten der regional heimischen Gemüse- und Obstsorten. Dabei wird die Bedeutung einer ökologischen und nachhaltigen Lebensmittelversorgung erlebbar.
Am 4. August morgens um 7. 30 Uhr geht es für Kinder zwischen acht bis zwölf Jahre mit dem Reisebus nach Annweiler. Die Rückankunft ist am 8. August um ca. 17 Uhr. Der Kostenbeitrag für die Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung und Programmgestaltung wie beschrieben ist 140 Euro.
Anmeldungen bitte an Beate Hussong, telefonisch unter Tel. (06841) 104-8152 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei allen Angeboten ist die Kostenübernahme über das Bildungs- und Teilhabepaket bei Berechtigung möglich.