Positive Resonanz auf den Tag des Gesundheitsamtes im Homburger Forum
Den „Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März hat auch das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises genutzt, das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ – so das Motto des Tages – in den Fokus zu rücken. Dafür öffnete das Gesundheitsamt die Türen des großen Sitzungssaales, der mittels eines kleinen Ausstellungs-Parcours in die eigene Welt des Gesundheitsamtes führte.
„Wir sind an diesem Tag vielleicht nicht überrannt worden, aber ich bin mit dem Verlauf und der Galtung der Veranstaltung sehr zufrieden. Die Mitarbeitenden haben anschaulich und mit guten Ideen auf ihre Arbeit in unserem Gesundheitsamt auf sich aufmerksam gemacht. Und mit Blick auf das aktuelle Motto und weitere Gesundheitsthemen gab es sicher viel dazuzulernen. Besonders freute mich der Besuch der Kinder aus den umliegenden Kindergärten. Sie versprühten mit ihrer Neugier eine ungemeine Lebendigkeit, was der Veranstaltung zugutekam“, sprach Dr. Ulrike Zawar, Geschäftsbereichsleiterin Arbeit, Soziales und Gesundheitsamt, von einer positiven Resonanz.
Lehrreichen Beiträge gab es an mehreren Informationsständen, am Glücksrad oder beim sozialpsychiatrischen Dienst. Die Mal- und Rätselstationen und auch die großen Zahnmodelle zum Üben des richtigen Zähneputzens weckten das Interesse der kleinen Gäste. Zudem thematisierten die in Dauerschleife gezeigten Kurzvideos in der eigens eingerichtete Videoecke beispielsweise „Hitze – Risiko für Kleinkinder“, „Zecken – was ist Borreliose“, „Impfung“, „Auswirkungen von UV-Strahlung“ und vieles mehr. Die Besucherinnen und Besucher nahmen die Möglichkeit war, sich den Blutdruck messen zu lassen, oder sie stellten sich dem Test zur Effektivität der Händehygiene. Dafür werden die Hände mit fluoreszierendem Kontrastmittel behandelt, und unter Schwarzlicht wird sichtbar, ob die Anwendung, sprich das Verreiben des Mittels, erfolgreich gelungen ist.
Auch der zukünftige Landrat Frank John ließ es sich nicht nehmen, sich an den einzelnen Ständen zu informieren und hallo zu sagen. Um 15 Uhr lauschten schließlich gut 50 Gäste dem launigen Vortrag von Prof. Dr. Dr. Sören Becker, dem Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum des Saarlandes, der komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln wusste. Sein Thema: „Klimawandel, Infektionskrankheiten und Tigermücken“.
Landrat Dr. Theophil Gallo resümierte nach seinem Rundgang: „Wenn den Gesundheitsämtern schon ein eigener Tag gewidmet ist, dann ist es zielführend, dass wir uns im Saarpfalz-Kreis beteiligen und das Gesundheitsamt sich umfänglich präsentiert. Wie bereits im vergangenen Jahr auf dem Christian-Weber-Platz ist uns das heute wieder prima gelungen, was mich sehr freut. Ich danke dem Team des Gesundheitsamtes für dieses Engagement abseits der Alltagsroutine – die manchmal sicher keine Routine mehr ist, denn wer unmittelbar mit Menschen zu tun hat, wird immer wieder Überraschungen erleben. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Dr. Sören Becker, der sich die Zeit genommen hat, um die Veranstaltung zu bereichern. Unser Gesundheitsamt fungiert als zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit in der Bevölkerung, dass dürfen wir uns alle nicht nur anlässlich dieses Tages gerne bewusstmachen.“