Nachhaltigkeit trifft auf Engagement

Die Koordinierungsstelle „Nachhaltige Jugendarbeit“ des Saarpfalz-Kreises arbeitet eng mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Junge Menschen für ökologische und nachhaltige Themen zu begeistern und ihre Mitbestimmung in der Gemeinde sowie im gesamten Kreis zu stärken. Im ersten Halbjahr 2025 erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Wissensvermittlung als auch praktische Erfahrung bietet.

Veranstaltungen der „Jungen Biosphäre“ im ersten Halbjahr 2025:

  • Schulgarten anlegen
    Februar
    Für die FGTS Breitfurt – Ein praktischer Einstieg in die nachhaltige Gartenarbeit. (Teilnahme und Verpflegung kostenlos)
  • Fischereifreizeit mit Erwerb des Angelscheins
    bis 27. April
    Im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus – Hier können die Teilnehmenden den Angelschein erwerben und dabei viel über nachhaltige Fischerei lernen.
    (Teilnahme-Gebühr)
  • „Auf den Weltacker, fertig, los!“
    April, 14. Mai, 11. Juni, 27. August, 24. September
    Eine Reihe von praktischen Veranstaltungen, die das Thema Landwirtschaft und ökologische Anbauweisen näherbringen.
    (Teilnahme kostenlos)
  • Permakultur-Garten
    Mai
    Im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus – Ein praktischer Workshop zur Pflege des Permakultur-Gartens.
    (Teilnahme und Verpflegung kostenlos)
  • Grüne Juleica mit der Naturschutzjugend Saar
    bis 16. März, 12. bis 13. April und 23. bis 25. Mai
    Seminar zum Erwerb der Jugendleiter-Karte mit zusätzlichem Fokus auf Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit
    (Vergünstigte Teilnahmegebühr über die „Junge Biosphäre“)
  • Live-Action Rollenspiel
    Juni
    Auf dem Bliesgau-Weltacker – Ein spannendes Abenteuer, das ökologische Themen spielerisch vermittelt.
    (Teilnahme und Verpflegung kostenlos)

Die „Junge Biosphäre“ versteht sich nicht nur als Treffpunkt für junge Menschen, die bereits ein Interesse an Nachhaltigkeit haben, sondern auch als Raum für kreative Ideen und eigene Projekte. Wer eine eigene Idee zur Förderung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln umsetzen möchte, kann sich hier Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung holen.

„Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle für ‚Nachhaltige Jugendarbeit des Saarpfalz-Kreises‘ bieten jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen, sondern auch ihre Ideen und Projekte in einem unterstützenden Umfeld zu verwirklichen. Es ist uns ein großes Anliegen, das Engagement der Jugend zu fördern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten“, erklärt Landrat Dr. Theophil Gallo.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zu den Teilnahmebedingungen finden Interessierte auf der Website www.junge-biosphaere.de oder auf den sozialen Kanälen Instagram und Facebook unter @jungebiosphaere.

Anmeldung und Kontakt:

Per E-Mail an die Koordinierungsstelle „Nachhaltige Jugendarbeit“ / Junge Biosphäre
Carmen John (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Sandra Klingler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis