Frühjahrsputz im Rahmen der Umweltkampagne „Saarland picobello“
Auch in diesem Jahr hat sich das Projekt „Meilenstein“ der AQuiS GmbH im Rahmen der Müllsammelaktion „Saarland picobello“ des Entsorgungsverbands Saar (EVS) engagiert, um so einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Projekts machten sich mit den pädagogischen Fachkräften und den fachlichen Anleiterinnen und Anleitern gemeinsam zum Frühjahrsputz auf. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken wurde tatkräftig allerlei wild entsorgter Müll eingesammelt mit dem Ziel, die Beederstraße, in der das Projekt „Meilenstein“ auch angesiedelt ist, „picobello“ zu machen.
Die fleißigen Sammlerinnen du Sammler füllten insgesamt neun Müllsäcke mit allerlei Müll und Unrat. Sie stießen auf den zu säubernden Gehwegen und Freiflächen auf Fundstücke wie Radkappen, Unterwäsche, Verpackungen von Getränken, Lebensmitteln und Süßigkeiten, sowie auf unzählige Zigarettenstummel. Die Müllsäcke wurden zu guter Letzt zur einer Entsorgungsanlage des EVS gebracht.
Landrat Dr. Theophil Gallo dazu: „Es ist schon traurig, dass es solcher Aktionen bedarf, bei denen Freiwillige die Verantwortungslosigkeit mancher Mitmenschen ausbügeln, denen Anstand und Respekt vor unser aller Umwelt zu fehlen scheinen und die ihren Unrat rücksichtslos hinterlassen, obwohl es genügend Möglichkeiten zur ordentlichen Entsorgung gibt. Mit ein wenig gutem Willen ist das alles möglich. Umso mehr verdient das Engagement der jungen Menschen in dieser Sache unseren Respekt. Ich bedanke mich bei den Teilnehmenden im Projekt „Meilenstein“ für ihr vorbildliches Handeln.“
Das Projekt „Meilenstein“ wird aus Mitteln der ESF Plus, durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes sowie durch das Jobcenter Saarpfalz-Kreis gefördert.