Beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises beginnt am Donnerstag, dem 13. Februar, ein Online-Seminar zum Thema „Lebensziele und Werte bei der beruflichen Neuorientierung“.

Egal, ob beruflich oder privat, für eine stimmige Anpassung der persönlichen Lebenssituation oder einen erfolgreichen beruflichen Neustart ist es wichtig, dass das gewählte Ziel und die Strategien zur Zielerreichung genau passen. Nur wenn man sich selbst damit identifizieren kann, hat eine Veränderung Aussicht auf tatsächliche Umsetzung. Denn das kennen ja alle, der Kopf meint manchmal genau zu wissen, was zu tun ist, aber man kann sich trotzdem einfach nicht konsequent und wirksam dazu aufraffen. In dem Online-Seminar erkunden die Teilnehmerinnen daher an sieben Abendterminen zu je zwei Stunden ihre individuellen inneren Motive, ihre handlungssteuernden Werte und „echten“, also authentischen Ziele. Daraus formulieren sie ihr passendes Veränderungsziel in ihren eigenen, klaren Worten.

Das Seminar startet um 17 Uhr unter Leitung der systemischen Beraterin, Coaching-Fachfrau und Supervisorin Andrea de Riz und findet online über die Videokonferenz-Plattform „zoom“ statt. Vor Beginn erhalten die Teilnehmerinnen Informationen zum Login und zur technischen Nutzung. Die weiteren Termine sind der 18., 20., und 25. Februar sowie der 11.,18. und 20. März.

Als Entgelt wird ein Betrag in Höhe von 157 Euro bzw. 118 Euro ermäßigt erhoben. Für die Teilnehmerinnen des aktuellen Mentoring-Prozesses ist die Teilnahme frei.

 Das Zielfindungsseminar findet im Rahmen des diesjährigen Mentoring-Prozesses statt, der am 11. Februar startet. In diesem erhalten Frauen, die sich beruflich umorientieren wollen, eine höhere Position anstreben oder erst den Einstieg in den Beruf schaffen wollen, über zehn Monate Unterstützung durch eine erfahrene Mentorin, Fachseminare und die Begleitung der im Frauenbüro ansässigen Beratungsstelle Frau und Beruf. Aktuell sind jedoch für das Zielfindungsseminar noch einige Plätze an Externe zu vergeben.

 Weitere Informationen gibt das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises unter Tel. (06841) 104-7138 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis