Vortrag der KVHS Saarpfalz-Kreis in Blieskastel
Die Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis bietet am Dienstag, dem 18. Februar, einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Neue Wärmepumpe – was nun?“ in ihren Räumen in Blieskastel an.
Mit steigenden Energiekosten und aufgrund des neuen Gebäudeenergiegesetzes sollen und wollen viele Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer mittels des Einsatzes einer Wärmepumpe Energie einsparen und regenerative Energieträger nutzen. Aber ist das eigene Haus überhaupt für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet? Wie geht man vor und auf was sollte bei der Planung und der Ausführung geachtet werden? Und wie kann man eine bereits vorhandene Wärmepumpe für einen wirtschaftlichen Betrieb optimieren und dadurch Energie einsparen?
In diesem Vortrag erklärt Mathias Marx, Energieberater der Verbraucherzentrale und Bausachverständige, die erforderlichen Schritte zur Umrüstung auf eine neue Wärmepumpenheizung und was bei der Planung und Ausführung zu beachten ist. Ebenso wird im Vortrag auf mögliche Förderungen eingegangen. Es werden hilfreiche Tipps aus der Praxis zur Energieeinsparung im laufenden Betrieb einer Wärmepumpe gegeben. Gleichzeitig werden Begriffe wie COP.JAZ, hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie u. v. m. anschaulich erklärt.
Weitere Fragen beantwortet gerne die Geschäftsstelle der KVHS Saarpfalz-Kreis unter Tel. (06842) 9243-10 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eine Anmeldung ist auch online möglich unter www.kvhs-saarpfalz.de.