Rückgriff auf Dienst- und Sachleistungen bei größeren Schadenslagen
Der Saarpfalz-Kreis hat den Kreis der privaten Unternehmen, die im Falle einer größeren Schadenslage mit Dienst- und Sachleistungen helfen werden, ausgeweitet. Damit sind in dieser Initiative im Bereich des Bevölkerungsschutzes nunmehr 20 Unternehmen gelistet. Zur Vertragsunterzeichnung mit Landrat Dr. Theophil Gallo waren die Firmenvertreter – alle Unterstützer waren zum Termin eingeladen – ins Landratsamt gekommen. Die Runde komplettierten Nina Spaniol, Fachbereichsleiterin der Kreispolizeibehörde, Jörg Zimmermann und Mike Schönberger, Mitarbeiter im Katastrophenschutz, sowie Brandinspekteur Stefan Schrögler.
Landrat Dr. Theophil Gallo: „Zuletzt hat es das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr gezeigt, als wir unsere Kooperationspartner in Anspruch nehmen mussten, dass es ohne ihren Einsatz nicht geht und dass wir uns auf sie verlassen können. Dafür möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken. Unser Katastrophenschutz ist gut aufgestellt. Aber wir lassen uns sicher nicht die Chance entgehen, ihn noch tragfähiger auszubauen. Dafür sind wir heute hier und es freut mich sehr, neue Unternehmen in den Kreis der Kooperationspartner aufnehmen zu können. Leider müssen wir in Zukunft verstärkt mit größeren Schadensereignissen durch Naturgewalten rechnen. Und natürlich gilt es, gut vorbereitet zu sein bei Unglücken in Industrieanlagen oder bei großflächigen Stromausfällen. Die privaten Unternehmen schließen im Krisen- und Katastrophenfall diese Lücke notwendiger Bedarfe, für die auch nur sie die Kapazitäten und Produkte vorhalten können und es uns wiederum ermöglichen, diese kurzfristig abzurufen.“
Die hinzu gekommenen Dienst- und Sachleistungen reichen von der Bereitstellung unter anderem von Containern, Maschinen, Stromerzeugern, Lichtmastanlagen, Kleingeräten und Transportmöglichkeiten bis hin zur Nutzung von Tankstellen und des Wasserwerks Kirkel-Neuhäusel.
Neu mit dabei sind demnach die Gemeindewerke Kirkel GmbH, die Molter-Hollinger Entsorgungs GmbH und die Peter Gross Bau Holding GmbH. Mit der bereits involvierten Werner Schöndorf Speditionsgesellschaft wurde die Bereitstellung einer weiteren Leistung vertraglich vereinbart.