Seit ihrem Ausscheiden aus der Politik widmet sich die ehemalige Ministerin Barbara Wackernagel-Jacobs der Produktion von Dokumentarfilmen zu kulturellen und politischen Themen. Das Frauenbüro zeigt im Frauenbüro am Homburger Scheffelplatz am 23. Oktober um 17.30 Uhr „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“.

Die Menschen leben heute länger, haben mit 50 noch rund 30 gesunde Jahre vor sich. Wie umgehen mit dieser gewonnenen Zeit? Länger schlafen, die Welt bereisen, Rosen züchten? Und was, wenn alle diese Dinge getan sind?

Die New Yorker Geriaterin Linda Fried nennt es einen ‚SPUTNIK MOMENT’ – eine der größten Chancen und Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit, jedenfalls keine Katastrophe.

Viele Menschen wollen so lange wie möglich aktiv bleiben, ob arbeitend oder ehrenamtlich sozial engagiert. Wissenschaftler wissen längst, dass das Ende der Arbeit mit Beginn der Rente - auch wenn zunächst herbeigesehnt - häufig den Verlust von Tagesstruktur, Wertschätzung und sozialen Beziehungen bedeutet, nicht selten tut sich ein ‚schwarzes Loch’ auf. Unternehmen melden Fachkräftemangel, brauchen das Fachwissen der Älteren, die Gemeinwesen brauchen eine engagierte und interessierte Bürgerschaft. Nie waren die Chancen zum Umdenken größer, Altersbilder müssen hinterfragt werden, eine neue Erzählung des Alterns ist gefordert.

Der 60-minütige Dokumentarfilm spürt diesen Fragen nach, lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland und USA zu Wort kommen, schaut auf unterschiedlichste persönliche Wege und beginnt mit der neuen Erzählung des Alterns, einer positiven Erzählung.

Nach der Filmvorführung besteht Gelegenheit zum Austausch mit der Filmemacherin. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 16. Oktober unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. (06841) 104-7138 gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis