Klimaministerium lädt zum Dialog ein (Medieninfo des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz)

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz lädt ab Ende August 2024 alle interessierten Saarländerinnen und Saarländer zur Ausgestaltung des Klimaschutzkonzeptes ein. Ministerin Petra Berg wird die Auftaktveranstaltung am 28.08.2024 im Theater am Ring in Saarlouis eröffnen. Eine Anmeldung zu den sechs in den einzelnen Landkreisen sowie dem Regionalverband Saarbrücken stattfindenden Veranstaltungen ist jeweils bis eine Woche vorher möglich.

Im ersten Teil der rund zweistündigen Veranstaltungen werden die Klimaschutzziele des Saarlandes und deren geplante Umsetzung vorgestellt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die enthaltenen Maßnahmenbündel erhalten. Im zweiten Teil besteht dann die Möglichkeit zum Austausch über fachliche Themen, zu Fördermöglichkeiten sowie Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. Dabei werden die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen. Im Anschluss an die Veranstaltungen folgen themenspezifische Fach-Arbeitsgruppen, die die eingebrachten Vorschläge auf ihre Umsetzbarkeit prüfen und gegebenenfalls konkretisieren.

Das Beteiligungsforum zum saarländischen Klimaschutzkonzept im Saarpfalz-Kreis findet am 29.08.2024 um 18:00 Uhr in der Kreisverwaltung in Homburg statt. 

Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor der Veranstaltung online oder telefonisch möglich:

 www.saarland.de/beteiligung-ksk 

Telefon: 0681 501-4991

Unabhängig von den Veranstaltungen gibt es auf der Website des Ministeriums unter  www.saarland.de/beteiligung-kskfl bis 15.09.2024 die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zum Klimaschutzkonzept einzureichen.

Hintergrund:

Das Saarland möchte seinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die schon heute im Land spürbaren Auswirkungen des Klimawandels leisten. Als Handlungsgrundlage für die zukünftige Klimastrategie wird aktuell das saarländische Klimaschutzkonzept erstellt. Dessen Erstfassung hat die Landesregierung im Juli verabschiedet und der Öffentlichkeit präsentiert. Es dient als Diskussions- und Handlungsgrundlage für alle Bürgerinnen und Bürger, alle Unternehmen, Verbände und Organisationen sowie die kommunale Familie und den Landtag. All diese Akteure sind aufgefordert das Klimaschutzkonzept gemeinsam mit der Fachöffentlichkeit weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen zum saarländischen Klimaschutzkonzept sowie das vollständige Konzept finden Sie auf der Website des Ministeriums.

Pressekontakt:

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Pressestelle
Tel.: 0681 501 4710
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis